Solarien richtig reinigen - das solltest Du wissen

Solarien richtig reinigen - das solltest Du wissen

Du bist es leid, dass Dein Solarium ungepflegt aussieht? Dann bist Du hier genau richtig, denn dieser Guide gibt Dir wichtige Tipps und Tricks zur Reinigung Deines Solariums.

Wie oft sollte ich mein Solarium reinigen?

Grundsätzlich gillt: Je besser Dein Solarium gereinigt und gepflegt wird, desto besser ist auch die Bräunungsleistung. Wir haben in den über 25 Jahren im Solarium-Business schon einige Solarien gesehen, die so dreckig waren, dass sogar die Gesichtsbräuner nicht mehr funktioniert hatten. Dabei lag das Problem hier "nur" an der über die Zeit verstaubten Oberteilscheibe. 

Wir empfehlen folgende Reinigungszyklen:

Wöchentlich - alle zwei Wochen:

Jede Woche bzw. alle zwei Wochen sollten die Filtermatten und Filter innerhalb des Solariums gereinigt werden. Meistens befinden sich hinter dem Deckel noch weitere Filtermatten, diese sollte man auch regelmäßig ausklopfen oder absaugen. Die Filtermatten sollten regelmäßig am besten mit einem Staubsauger abgesaugt werden. Wir raten dringend davon ab die Filter mit Wasser zu reinigen, da diese sonst verstopfen oder deutlich schneller wieder verstauben.

Sollte Dein Solarium die Funktion "Aqua Fresh" besitzen, so solltest Du auch regelmäßig die Wasserkanister im Gerät regelmäßig prüfen. Meistens haben Solarien mit einer Aqua Fresh Funktion zwei Kanister: ein Kanister für das frische destillierte Aqua Fresh Wasser und einen Kanister für das Destillat. Insbesondere das Destillat sollte man regelmäßig ausleeren, da der Kanister sonst auslaufen könnte. Moderne Solarien zeigen hierzu meistens in der digitalen Anzeige eine Fehlermeldung an, wenn ein Service dringend nötig wird.

Monatlich:

Jeden Monat sollten die Oberteil-, Seitenteil und Unterteilscheiben des Gerätes gereinigt werden, da sich aufgrund der Lüftung in einem Solarium schnell Staub und auch Haare ansammeln. 

Ganz wichtig hierbei ist die Nutzung des richtigen Reinigers, denn nicht alle Reiniger eignen sich für das Putzen von Acrylglas-Oberflächen. Achte dringend darauf einen Reiniger ohne ätzende Eigenschaften und ohne Alkohol zu nutzen. Da Acrylglas sehr empfindlich ist, kann es beim Einsatz vom falschen Reiniger teilweise zu kompletten Beschädigungen der Scheiben kommen.

Falls Du auf der Suche nach dem richtigen Reiniger bist, empfehlen wir Dir unseren zertifizierten Reiniger DESCLEAN.

Jährlich:

Jedes Jahr sollte am besten durch einen Solarien-Techniker die Solarien gründlich von innen gereinigt werden. Das umfasst insbesondere sichtbare Teile wie z.B. die Fluterscheibe, die Gesichtsbräuner, Fußenden und vor allem den inneren Technik-Teil des Solariums. Da hier im inneren eines Solariums essenzielle Platinen und Kabel verlegt sind raten wir dringend von einer eigenen Reinigung ab. Meist führt das eigenständige Reinigen zu technischen Problemen, die im Nachgang sehr kostspielig werden können. 

Wie reinige ich ein Solarium?

Achte bei der Reinigung Deines Solariums immer auf den Einsatz des richtigen Reinigungsmittels, um die empfindlichen Oberflächen nicht zu beschädigen.

Wir empfehlen all unseren Kunden das VAH-zertifizierte Reinigungsmittelkonzentrat DESCLEAN. Das Konzentrat reinigt und desinfiziert zeitgleich die Oberflächen von Solarien.

 

Reinigung vom Profi für eine fachgerechte Grundreinigung 

Eine regelmäßige Grundreinigung erhält den Wert Deines Solariums und trägt zur Sicherheit bei. Bei unser fachgerechten Grundreinigung wird das Gerät komplett von Innen und Außen entstaubt und insbesondere der technische Bereich im Inneren des Solariums gereinigt. Zudem sichten wir immern alle technischen Komponenten und prüfen ob es Schmorstellen oder andere technische Probleme gibt und führen einen Service-Check aus.

Zurück zum Blog